Wie alles begann ...              Was wir wollen ...        Was wir machen ...

Nach wie vor ist es unser Ziel, die heimatliche Kultur der Vergangenheit zu bewahren und in der Gegenwart zu pflegen. Wir wollen die plattdeutsche Sprache durch Vorträge und Lesungen erhalten und fördern und das Dorfmarker Gemeindeleben mit unseren Veranstaltungen beleben. Dabei liegen uns nicht nur die Ortschaften unseres Kirchspiels, Dorfmark, Fuhrhop, Jettebruch, Mengebostel, Riepe und Wense  am Herzen, sondern auch die ehemaligen Dörfer der Heidmark, die 1936 wegen der Anlegung des Truppenübungsplatzes umgesiedelt werden mussten. Wir möchten die Erinnerungen an Ober- und Untereinzingen wach halten und bewahren. Deshalb haben wir in den vergangenen 10 Jahren immer wieder Erinnerungstreffen, Vorträge, Ausstellungen oder Fahrten und Wanderungen über das Gebiet des Truppenübungsplatzes organisiert und durchgeführt. Das Interesse an diesen Veranstaltungen war immer sehr groß und zeigt uns, dass es sich lohnt, Geschichte lebendig werden zu lassen.

 

Die Mitgliederzahl des Heimatvereins ist in den vergangenen 25 Jahren ständig gewachsen. Im ersten Jahr nach der Vereinsgründung waren aus den 54 schon 96 Mitglieder geworden. Heute sind es knapp 500. Diese Entwicklung macht uns natürlich stolz. Offensichtlich treffen wir mit unserem Stil und Programm den Geschmack vieler Menschen im Kirchspiel Dorfmark und darüber hinaus.

Der Heimatverein lädt euch alle herzlich ein, an unseren Veranstaltungen teilzunehmen oder euch während der Öffnungszeiten in unseren Räumlichkeiten umzuschauen. Oder noch besser: Benutzt einfach das Anmeldeformular und werdet Mitglied im Heimatverein. Mit einem Jahresbeitrag in Höhe von 15,00 € unterstützt ihr unsere wichtige Arbeit. Übrigens – wir sind ein gemeinnütziger Verein!

Druckversion | Sitemap
© Heimatverein für das Kirchspiel Dorfmark