Willkommen bei uns !
Unser Leader-Projekt
„Restaurierung der historischen Scheune am Museumshus Wense“ ist abgeschlossen.
Viele Jahre lag sie im Dornröschenschlaf.
Im Oktober 2023 haben wir begonnen, sie wieder zum Leben zu erwecken: die denkmalgeschützte Scheune, die in unmittelbarer Nachbarschaft unseres „Museumshuses“ steht. Leider war sie im Laufe der
letzten Jahre ziemlich baufällig geworden. Wir hatten den Wunsch, diese schöne alte Scheune in den bestehenden Museumsbetrieb zu integrieren und darin nach der Restaurierung historische
landwirtschaftliche Geräte auszustellen.
Dieses Projekt konnten wir nur deshalb erfolgreich umsetzen, weil es in erheblichem Maße durch Leader-Mittel aus der Europäischen Union gefördert wird. Dafür und für die notwendige Kofinanzierung durch die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) und für die großzügigen Holzspenden sind wir überaus dankbar!
Die fachmännische Restaurierung der Scheune erfolgte durch den Dorfmarker Zimmereibetrieb von Manfred Lüters. Unser Heimatverein verrichtete unter seiner Anleitung aber auch zahlreiche Arbeiten in Eigenleistung. Es war für uns selbstverständlich, dass wir diese Scheune im Sinne des Denkmalschutzes detailgetreu restaurieren. Wir konnten uns von Anfang an auf die fachkundige Beratung der zuständigen Denkmalschutzbehörde des Landkreises Heidekreis, vertreten durch Frau Hetzer, verlassen und sind ihr dafür überaus dankbar.
Ein besonderer Dank gilt dem Bezirksvorsteher des Gemeindefreien Bezirks Osterheide, Herrn Andreas Ege, und der
Regionalmanagerin der Leader-Vogelparkregion, Frau Saskia Trumann, die uns mit ihrem Wissen ebenfalls jederzeit beratend zur Seite standen.
Die Restaurierungsarbeiten, die wir im Rahmen des Leader-Projektes durchgeführt haben, wurden im November 2023 begonnen und
Ende Oktober 2024 erfolgreich abgeschlossen. Die untere Denkmal-schutzbehörde bescheinigt uns in ihrem Schlussbericht eine mängelfreie Durchführung der Restaurierung. Darauf sind wir natürlich
sehr stolz!
Wir bedanken uns bei „unserem“ Zimmermeister Manfred Lüters und seinen tüchtigen Mitarbeitern für die wunderbare Zusammenarbeit und natürlich auch bei all unseren ehrenamtlichen Helfern für ihren
unermüdlichen Einsatz. Ihr seid ein tolles Team!
Das Leader-Projekt ist also erfolgreich abgeschlossen, die Restaurierungsarbeiten allerdings noch nicht ganz. Der Fußboden
der Scheune soll im kommenden Frühjahr mit alten Ziegelsteinen befestigt werden. Auch das geschieht selbstverständlich unter dem fachkundigen Auge des Denkmalschutzes. Unser Vereinsmitglied Eckhard
Voss, der das Scheunen-Projekt als „Einsatzleiter Helferteam“ ganz fabelhaft koordinierte, wird diese Funktion auch für die Pflasterarbeiten übernehmen. Lieber Eckhard, dafür jetzt schon besten
Dank!
Dieses Leader-Projekt hat uns gezeigt, was wir als Verein alles schaffen können, wenn wir gemeinsam an einem Strang ziehen und uns für eine gute Sache einsetzen. Es ist eine große Freude zu sehen, wie schön die Scheune geworden ist. Dass dieses Projekt darüber hinaus Menschen zusammengeführt hat, die sich zuvor nicht kannten und aus denen ein fröhliches Team wurde, ist ein besonders großes Geschenk für uns alle!
Wir hoffen, dass wir die komplette Restaurierung der Scheune einschließlich des Fußbodens Mitte 2025 abgeschlossen haben werden. Viele historische, landwirtschaftliche Geräte, wie z.B. eine Kartoffel-sortiermaschine, eine Dreschmaschine, eine Windfege, eine Schrotmühle, eine Drillmaschine und dergleichen mehr, warten schon darauf, aus ihrem Überbrückungsquartier geholt und ausgestellt zu werden.
Wenn ihr den Baufortschritt noch einmal nachverfolgen möchtet .... hier findet ihr jede Menge Fotos ...
Mehr über unser Museumshus erfahrt ihr hier ...
.... dass die Akten der Reichsumsiedlungsgesellschaft vom Truppenübungsplatz Bergen ausschließlich im Ortsarchiv unseres Heimatvereins zu finden sind ?
Hier erfahrt ihr die ganze Geschichte