Wie alles begann ...           Was wir wollen ...         Was wir machen ...

In den ersten Monaten nach der Vereinsgründung haben wir mit viel Engagement im Dorfmarker „Alten Rathaus“ unsere Vereinsräume hergerichtet. Dort ist auch das Ortsarchiv untergebracht,
das wir auf der Basis eines Kooperations- und Nutzungsvertrages mit der Dorfmark Touristik liebevoll und engagiert pflegen. Das Archiv ist eine Fundgrube für alle Heimatinteressierten und kann von September bis Mai an jedem ersten Donnerstag im Monat von 15.00 bis 18.00 Uhr oder nach Absprache mit unseren ehrenamtlichen Archivarinnen Marion Asche und Bianca Fischer eingesehen werden.

Mehr über unser Ortsarchiv erfahrt ihr hier ...

 

Viel Freude macht uns die „Historische Modenschau“. Ute Bremer und ihre Helfer hüten einen umfangreichen Schatz von zum Teil sehr wertvollen  Kleidern aus den letzten 100 Jahren. Bei besonderen Gelegenheiten präsentieren sie eine interessante und unterhaltsame Modenschau. Die Gruppe kann auch für private und andere Anlässe gebucht werden.

Mehr über die Modenschau erfahrt ihr hier ....

Der im Herbst 2013 ins Leben gerufene Stammtisch der „Derpmarker Plattsnacker“ erfreut sich stetig wachsender Beliebtheit. An jedem ersten Dienstag im Monat treffen sich die Plattschnacker unter der Leitung von Oskar Hein zu einem geselligen Abend. Jeder, der gerne Plattdeutsch spricht oder es versteht, ist hierzu herzlich willkommen. Der Veranstaltungsort wird rechtzeitig vorher in der Presse bekannt gegeben. 

Mehr über die Plattschnacker erfahrt ihr hier ...

Regelmäßig laden wir zu plattdeutschen Veranstaltungen, historischen Vorträgen, zum Lichterfest am Heimathaus, zu Fahrradtouren durch Wald und Feld, Tagesfahrten und Ausflügen zu den Weihnachtsmärkten in die Umgebung ein. Großen Zuspruch findet alljährlich im Januar die geführte Wanderung in das Gebiet des Truppenübungsplatzes.

unseren Veranstaltungskalender findet ihr hier ...

 

Der Heimatverein hat in den letzten Jahren eine Reihe von Büchern und Broschüren zu verschiedenen Themen der jüngeren Geschichte unserer Region und aus Anlass von interessanten Ausstellungen herausgebracht.
Bei Interesse wendet euch bitte an
Bianca Fischer (Telefon 05163 - 290558)
oder per E-Mail: bianca-fischer@heimatverein-dorfmark.de 

 

... hier erfahrt ihr mehr

Im Jahr 2007 hat unser Verein sein neues Domizil in der Scheune am „Alten Rathaus“ eingeweiht. Nach aufwändiger Renovierung, weitgehend in Eigenleistung, finden in diesem Heimathaus regelmäßig Ausstellungen und Vorträge zu verschiedenen Themen und andere Veranstaltungen statt. Mittlerweile kann im Heimathaus auch geheiratet werden.

Dank des tatkräftigen Einsatzes vieler Mitglieder konnten wir in Wense im Sommer 2014 unser „Lagerhus“ und unser „Museumshus“ herrichten und einweihen. In den Jahren seit unserer Vereinsgründung waren uns immer wieder wertvolle Erinnerungsstücke, z.B. Arbeitsgeräte aus dem Haushalt und der Landwirtschaft, dem Handwerk oder den Vereinen anvertraut worden, die wir nun in unserem „Lagerhaus“ aufbereiten und lagern bzw. in unserem „Museumshus“ der Öffentlichkeit präsentieren können. Die Öffnungszeiten sind in unserem Jahresprogramm abgedruckt. 

Mehr über unser Museumshus erfahrt ihr hier ...

Druckversion | Sitemap
© Heimatverein für das Kirchspiel Dorfmark