Strandbad Dorfmark
Mit der Anbindung an das Eisenbahnnetz im Jahr 1896 kamen die ersten Sommerfrischler nach Dorfmark. Hermann Löns und die Brüder Freudenthal hatten die Heide durch ihre Gedichte und Geschichten „in Mode“ gebracht. Schon 1913 erschien ein Heideführer für Dorfmark und Umgebung, ein zweiter folgte 1922.

Zu Ostern 1926 waren so viele Touristen nach Dorfmark gekommen, dass sämtliche Zimmer in den Hotels und Gaststätten, aber auch die Privatzimmer ausgebucht waren.
Der Fremdenverkehr in der Heide boomte geradezu. Im gleichen Jahr gründete sich der Verkehrsverein Dorfmark. Der setze sich zum Ziel, die Fremdenverkehrswerbung auszuweiten und darüber hinaus den Ort und das Landschaftsbild zu verschönern.

 

Um der immer stärker wachsenden Zahl von Urlaubern eine zusätzliche Abwechslung zu bieten, pachtete der Verein im Jahr 1927 den zum Weidenhöferschen Hof gehörenden Mühlenteich und verwandelte ihn in einen Badeteich. Weil die Unterhaltung dieser Badeanstalt die finanzielle Leistungskraft des Verkehrsvereins bei weitem überstieg, beschloss man, im Sommer 1928 am Badeteich ein Fest zu feiern, das weitere Einnahmen bringen sollte. Weil diese Mittel auch zur Schaffung eines Badestrandes dienen sollten, nannte man die Veranstaltung „Strandfest“. 1.500 Besucher erlebten ein abwechslungsreiches Fest mit Schwimmwettkämpfen und anderen Spielen. Ein Feuerwerk bildete den Höhepunkt und Abschluss. Seither feiern wir in Dorfmark jedes Jahr am zweiten Wochenende im August das „Strandfest“, das inzwischen zu den größten Volksfesten der Region gehört und an drei Tagen stattfindet.

 

Eine Zeitzeugin erinnert sich:
„Als die ersten Strandfeste nach dem Krieg in Dorfmark gefeiert wurden, war man froh, dass endlich wieder gefeiert werden durfte. Damals kamen Sonderzüge aus Bremen. Was meinen Sie, was hier los war. Tausende Besucher trudelten hier am Bahnhof ein. Die feierten mit uns das Strandfest und abends wurden sie wieder in den Zug gesetzt. Den fuhr man langsam bis zum Badeteich und dort hielt er. Die Gäste aus Bremen konnten vom Zug aus das Abendprogramm verfolgen.“

 

Der im Jahr 2010 gegründete „Förderverein Strandbad Dorfmark“ kümmert sich liebevoll und mit großem Engagement um den Erhalt, den Ausbau und die Pflege dieses Kleinods und bereichert darüber hinaus mit  regelmäßigen Veranstaltungen
unsere Dorfgemeinschaft.

Druckversion | Sitemap
© Heimatverein für das Kirchspiel Dorfmark