Das Jahr im Heidedorf
Wolfgang Brandes stellt Texte und Bilder von Wilhelm Carl-Mardorf vor
Wilhelm Carl-Mardorf (1890-1970) hat seit Mitte der 1920er Jahre die Lüneburger Heide durchwandert, fotografiert und in Erzählungen, Gedichten, Romanen, Bildbänden und Zeitungsaufsätzen beschrieben. Er hat das Gespräch mit den Dorfbewohnern gesucht und die alten Bräuche aufgezeichnet. Im anschaulichen und leicht fasslichen Erzählton hält Carl-Mardorf fest, wie gearbeitet und wie gefeiert wird und was an Glaube – und vielleicht auch Aberglaube – in einem Heidedorf einst lebendig war. So wurden seine Texte und Bilder von Landschaft, Leben und Arbeiten in der Lüneburger Heide zu anschaulichen Zeugnissen einer Zeit, die längst vergangen ist. Bei aller Zeitgebundenheit rechtfertigt es die die große Dokumentationskraft, sich mit seinem Werk zu befassen.
Auf Einladung des Heimatvereins Kirchspiel Dorfmark wird Wolfgang Brandes am Freitag, dem 15. März, um 19.30 Uhr im Heimathaus Dorfmark den Jahreslauf im Heidedorf anhand von Texten und Bildern Wilhelm Carl-Mardorfs vorstellen.